System-Setup

Geraete-Setup

[Note]

Je nach Optionen und Modell werden einige Menüs möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt (siehe Überblick über die Menüs).

Um Menü-Optionen zu ändern:

  • Wählen Sie auf dem Bedienfeld (Menü) > System-Setup > Geräte-Setup.

  • Oder wählen Sie auf dem Touch-Screen Setup > Geräte-Setup > Erst-Setup.

Funktion

Beschreibung

Faxkennung

Legt die Geräte-ID (Kennung) fest. Diese erscheint oben auf jeder Seite eines Fax, das Sie senden.

Faxnummer

Legt die Faxnummer fest. Diese erscheint oben auf jeder Seite eines Fax, das Sie senden.

Datum+Uhrzeit

Legt Datum und Uhrzeit fest.

Zeitformat

Legt fest, ob die Uhrzeit im 12-Stunden- oder 24-Stunden-Format ausgegeben wird.

Formularmenue

  • AusFür normalen Druck.

  • Form. (Einz.)Druckt alle Seiten unter Verwendung des ersten Formulars aus.

  • Form. (Dopp.)Druckt die Vorderseite unter Verwendung des ersten Formulars und die Rückseite unter Verwendung des zweiten Formulars aus.

Form. ausw.

Überlagernde Formulare sind Bilder, die auf dem Massenspeicher des Druckers (Festplatte) in einem speziellen Dateiformat gespeichert sind. Sie können als extra Ebene auf jedes beliebige Dokument gedruckt werden.

Festplatten-Spooling

Bei Ein werden Dokumente für Netzwerkdruck im Massenspeichergerät (Festplatte) gespeichert.

Sprache

Legt die Sprache fest, in der der Text auf dem Display angezeigt wird.

Standardmodus

Legt den standardmäßigen Betriebsmodus des Gerätes fest: Fax-Modus, Kopiermodus oder Scanmodus.

Standardpapierformat

Legt das Papierformat fest, das standardmäßig benutzt wird.

Stromsparmodus

Legt fest, nach welcher Zeit der Drucker in den Stromsparmodus wechseln soll.

Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum keine Daten empfängt, wird die Leistungsaufnahme automatisch reduziert.

Scan/Stromspar

Legt fest, nach welcher Zeit das Scannermodul in den Stromsparmodus wechseln soll.

Wenn der Scanner über einen längeren Zeitraum keine Daten empfängt, wird die Leistungsaufnahme automatisch reduziert.

System-Timeout

Legt die Länge der Zeit fest, während sich das Gerät an zuvor durchgeführte Kopiereinstellungen "erinnert". Nach Ablauf des Timeouts werden die standardmäßigen Kopiereinstellungen wiederhergestellt.

Job-Timeout

Legt die Zeitdauer fest, die der Drucker wartet, bevor er die letzte Seite eines Druckauftrags druckt, der nicht mit dem Kommando endet, die Seite zu drucken.

Rückholereig.

Sie können festlegen, unter welchen Bedingungen das Gerät aus dem Energiesparmodus erwacht. Schalten Sie den Punkt ein.

  • Tastendruck Wenn Sie - außer der Ein/Aus-Taste - eine beliebige Taste drücken, erwacht das Gerät aus dem Energiesparmodus.

  • ScannerWenn Papier in den Vorlageneinzug eingeführt wird, erwacht das Gerät aus dem Energiesparmodus.

  • DruckerWenn Sie die das Papierfach öffnen oder schließen, erwacht das Gerät aus dem Energiesparmodus.

Auto. Forts.

Legt fest, ob das Gerät den Druckvorgang fortsetzen soll, wenn das Gerät erkennt, dass das benutzte Papier mit den Einstellungen für das Papier nicht übereinstimmt.

  • AusBei Nichtübereinstimmung wartet das Gerät, bis Sie das richtige Papier eingelegt haben.

  • EinBei Nichtübereinstimmung wird eine Fehlermeldung angezeigt. Der Drucker warten 30 Sekunden lang, dann wird die Meldung automatisch gelöscht und der Druck wird fortgesetzt.

  • Hoehenkorr.

  • Höhenkorrektur

Optimiert die Druckqualität in Bezug auf die Höhe über dem Meer, in der das Gerät aufgestellt ist.

Auto CR

Ermöglicht, jedem Line Feed (Zeilenvorschub) ein Carriage Return (Wagenrücklauf) hinzuzufügen. Kann für Benutzer von Unix oder DOS sinnvoll sein.

Firmware-Version

Zeigt die Version der Produkt-Firmware.

AutoAbschluss

Dadurch werden beim Eintippen einer E-Mail-Adresse oder Faxnummer Vorschläge gemacht. Durch das Übernehmen eines Vorschlags, sofern dieser korrekt ist, erübrigt sich das weitere Eintippen.

  • Schachtfolge

  • Autom. Schachtwechsel

Legt fest, ob das Gerät den Druckvorgang fortsetzen soll, wenn das Gerät erkennt, dass das benutzte Papier mit den Einstellungen für das Papier nicht übereinstimmt. Wenn sich beispielsweise in Fach 1 und Fach 2 Papier desselben Formats befindet, druckt das Gerät automatisch mit Papier aus dem Fach 2 weiter, wenn sich in Fach 1 kein Papier mehr befindet.

[Note]

Diese Option steht nicht zur Verfügung, wenn für den Druckertreiber unter Papierzufuhr die Option Automatisch gewählt ist.

Ersatzpapier

Papierersatz

Ersetzt automatisch die im Druckertreiber festgelegte Einstellung der Papiergröße, wenn eine Nichtübereinstimmung durch Auswahl von Letter bzw. A4 vorliegt. Wenn beispielsweise DIN A4-Papier im Fach eingelegt ist, Sie im Druckertreiber jedoch das Papierformat US-Letter konfiguriert haben, dann druckt das Gerät auf DIN A4 Papier - und umgekehrt.

Falsch. Papier

Legt fest, ob bei falschem Papier das Gerät reagiert. Bei Aus druckt das Gerät weiter, auch wenn falsches Papier eingelegt ist.

DruckLeerseite

Der Drucker erkennt die Druckdaten vom Computer, d. h. er erkennt, ob eine Seite leer ist oder nicht. Sie können festlegen, dass Leerseiten nicht gedruckt werden.

Multi-Fach

  • ModusLegt bei Vorhandensein mehrerer Papierfächer das Fach fest, das benutzt werden soll.

  • StandardfachLegt fest, dass standardmäßig dieses Fach benutzt wird.

Standardzufuhr

Legt fest, dass standardmäßig dieser Schacht benutzt wird.

Adressbuch

Zum Einsehen oder Drucken des Telefonbuchs oder der Liste mit den E-Mail-Adressen.

Wartung

  • Reinig. TrmmlReinigt die OPC-Trommel der Kartusche. Dabei wird eine Seite gedruckt.

  • Reinig. FxrrReinigt die Fixiereinheit. Dabei wird eine Seite gedruckt.

  • Leer-Mldg. AUS Wird nur angezeigt, wenn die Tonerkartusche leer ist.

  • Verbr.InfoDient dazu zu prüfen, wie viele Seiten bereits gedruckt wurden und wie viel Toner sich noch in der Kartusche befindet.

  • WenigTonrWarngWenn der Toner in der Kartusche verbraucht ist, wird eine Meldung mit der Aufforderung zum Tonerwechsel angezeigt. Sie können festlegen, ob diese Meldung angezeigt werden soll oder nicht.

  • Pap.-StapelungWenn Sie das Gerät in einer feuchten Umgebung verwenden oder wenn Sie durch eine hohe Luftfeuchtigkeit feucht gewordene Druckmaterialien verwenden, können die Ausdrucke im Ausgabefach gewölbt und dadurch nicht richtig gestapelt sein. In diesem Fall können Sie die Maschine so einstellen, dass sie diese Funktion nutzt, damit die Ausdrucke ordnungsgemäß gestapelt werden. Die Verwendung dieser Funktion reduziert jedoch die Druckgeschwindigkeit.

Importeinst.

Importiert die Daten, die auf einem USB-Speicherstick gespeichert sind, in das Gerät.

Exporteinst.

Exportiert die Daten, die auf einem USB-Speicherstick gespeichert sind, in das Gerät.

Toner-Sparbet.

Durch die Aktivierung des Toner-Sparbetriebs erhöht sich die Lebensdauer der Tonerkartusche. Gleichzeitig werden die Kosten pro Seite im Vergleich zum Normalbetrieb reduziert, wobei sich jedoch die Druckqualität verschlechtert.

Leiser Modus

Bei Einschalten dieser Funktion ist das Geräusch beim Drucken etwas leiser. Dadurch kann sich aber die Druckgeschwindigkeit und die Druckqualität etwas verringern.

Öko-Einst.

Damit können Sie die Druckressourcen schonen und umweltfreundliches Drucken bewirken.

  • StandardmodusSchaltet den Öko-Modus ein oder aus.

    [Note]

    Ein erzwingen (Ein erzwung): Legt für den Öko-Modus Passwortschutz fest. Will ein Benutzer den Öko-Modus ein- oder ausschalten, muss er dazu das Passwort eingeben.

  • Vorlage auswählen (Temp. wahlen): Wählt vom SyncThru™ Web Service das Öko-Vorlagen-Set.

Einst. loesch

Setzt die Einstellungen des Geräts auf die Werkseinstellungen zurück.

Papier-Setup

[Note]

Je nach Optionen und Modell werden einige Menüs möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt (siehe Überblick über die Menüs).

Um Menü-Optionen zu ändern:

  • Auf dem Bedienfeld wählen Sie (Menü) > System-Setup > Papier-Setup.

  • Oder wählen Sie auf dem Touch-Screen Setup > Geräte-Setup > Papier-Setup.

Funktion

Beschreibung

Papierformat

Legt je nach Bedarf entweder DIN A4 oder US-Letter bzw. ein anderes Papierformat fest.

Papierart

Zum Auswählen der Papierart für jedes Papierfach.

Papierzufuhr

Legt fest, aus welchem Papierfach das Papier genommen wird.

Margin

Legt die Ränder für das auszudruckende Dokument fest.

Schachtbestätigung

Aktiviert die Fachbestätigungsmeldung. Wenn Sie ein Papierfach geöffnet und wieder geschlossen haben, wird ein Fenster angezeigt. In diesem werden Sie gefragt, ob Sie für das gerade geöffnet gewesene Papierfach das Papierformat und die Papierart festlegen wollen.

Toneinstellung

[Note]

Je nach Optionen und Modell werden einige Menüs möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt (siehe Überblick über die Menüs).

Um Menü-Optionen zu ändern:

  • Auf dem Bedienfeld wählen Sie (Menü) > System-Setup > Toneinstellung.

  • Oder wählen Sie auf dem Touch-Screen Setup > Geräte-Setup > Erst-Setup > Toneinstellung.

Funktion

Beschreibung

Tastenton

Schaltet die Tastentöne ein oder aus. Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, ertönt jedes Mal ein Ton, wenn eine Taste gedrückt wird.

Alarmton

Schaltet Warntöne ein oder aus. Wird diese Funktion eingeschaltet, ertönt beim Auftreten eines Fehlers oder am Ende einer Faxübertragung ein Alarmton.

Lautsprecher

Schaltet die Wiedergabe von Telefonsignalen auf dem Lautsprecher ein oder aus (z. B. Wähltöne oder Faxtöne). Wenn diese Option auf Komm. gestellt ist, bleibt der Lautsprecher so lange eingeschaltet, bis die Gegenstelle antwortet.

[Note]

Die Lautstärke können Sie über Mithören einstellen. Sie können die Lautstärke des Lautsprechers nur einstellen, wenn die Telefonleitung angeschlossen ist.

  1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste (Fax).

  2. Drücken Sie Mithören. Sie hören einen Wählton aus dem Lautsprecher.

  3. Drücken Sie auf die Pfeile, bis der Ton in der gewünschten Lautstärke wiedergegeben wird.

  4. Drücken Sie Mithören, um die Änderung zu speichern und in den Bereitschaftsmodus zurückzukehren.

Rufzeichen

Stellt die Lautstärke des Rufzeichens (Klingeltons) ein. Für die Lautstärke des Rufzeichens können Sie zwischen den Optionen "Aus", "Niedrig", "Mittel" und "Hoch" wählen.

Bericht

[Note]

Je nach Optionen und Modell werden einige Menüs möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt (siehe Überblick über die Menüs).

Um Menü-Optionen zu ändern:

  • Wählen Sie auf dem Bedienfeld (Menü) > System-Setup > Bericht.

  • Oder wählen Sie auf dem Touch-Screen Setup > Geräte-Setup > Berichte.

Funktion

Beschreibung

Menue-Uebers

Druckt eine Menü-Übersicht, die einen Überblick über das Layout und die aktuellen Einstellungen des Geräts gibt.

Alle Berichte

Druckt alle Arten von Berichten, die das Gerät auszugeben vermag.

Konfiguration

Druckt einen Bericht über die Gerätekonfiguration.

  • Verbr.Info

  • Liefert Informationen

Druckt eine Seite mit Informationen zu Verbrauchsmaterialien.

Adressbuch

Druckt alle derzeit im Gerätespeicher gespeicherten E-Mail-Adressen aus.

Testseite

Druckt die Testseite. Damit können Sie überprüfen, ob das Gerät ordnungsgemäß druckt.

Fax senden

Druckt den Übertragungsbericht eines Faxauftrags. Dieser enthält die Faxnummer, die Anzahl der Seiten, die Dauer der Übertragung, den Übertragungsmodus und das Ergebnis der Übertragung. Sie können Ihr Gerät so einstellen, dass nach jedem Faxauftrag automatisch ein Übertragungsbericht gedruckt wird.

Fax gesendet

Druckt Informationen zu den zuletzt gesendeten Faxen.

Fax empfangen

Druckt Informationen zu den zuletzt empfangenen Faxen.

E-Mail ges.

Druckt Informationen zu den zuletzt gesendeten Faxen.

  • Gesp.Auftraege

  • Geplante Faxaufträge

Druckt eine Liste der derzeit gespeicherten Dokumente, die zeitverzögert gefaxt werden - jeweils mit Startzeit und Art der Operation.

Unerw. Fax

Druckt die Liste der Faxnummern, die als Junk-Faxnummern gespeichert sind.

  • Netzw.-Konfig.

  • Netzwerkkonfiguration

Druckt Informationen zur Netzwerkverbindung und -konfiguration Ihres Geräts.

  • Ben.-Auth

  • Authentifizierung lokaler Benutzer

Druckt eine Liste der autorisierten Benutzer, denen die Verwendung der E-Mail-Funktion erlaubt ist.

PCL-Schrift

Druckt die Liste der PCL-Schriftarten.

  • PS-Schrift

  • PS3-Schriften

Druckt die Liste der PS/PS3-Schriftarten.

EPSON-Schrift

Druckt die Liste der EPSON-Schriftarten.

KSC5843-Schrft

Druckt die Liste der KSC5843-Schriftarten.

KSC5895-Schrft

Druckt die Liste der KSC5895-Schriftarten.

KSSM-Schrftlst

Druckt die Liste der KSSM-Schriftarten.

  • Netzben.-Auth.

  • Authentifizierung Netzwerkbenutzer

Druckt die Liste der an der Domäne angemeldeten Benutzer samt Kennung an.

Nutzungszähler

Druckt eine Seite mit Nutzungsdaten. Diese Seite zeigt u. a. die Gesamtzahl an gedruckten Seiten an.

Faxoptionen

Druckt die Einstellungen für den Ausdruck von Faxberichten.

  • Gesp. Auftrag

  • Gespeicherte Aufträge

Druckt die Dokumente von Druckaufträgen, die zurzeit im optionalen Speicher oder auf einem Massenspeichergerät (Festplatte) gespeichert sind.

  • Auftrag fertig

  • Fertige Aufträge

Druckt eine Liste der fertig gestellten Druckaufträge.

Bericht Kontenverw.

Steht nur zur Verfügung, wenn über den SyncThru™ Web Admin Service die Funktion Auftragsprotokollierung eingeschaltet worden ist. Dann können Sie für jeden Benutzer einen Bericht über dessen Druckaufträge drucken.

Wartung

[Note]

Je nach Optionen und Modell werden einige Menüs möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt (siehe Überblick über die Menüs).

Um Menü-Optionen zu ändern:

  • Auf dem Bedienfeld wählen Sie (Menü) > System-Setup > Wartung.

  • Oder wählen Sie auf dem Touch-Screen Setup > Geräte-Setup > Erst-Setup.

Funktion

Beschreibung

Leer-Mldg. AUS

Diese Option wird angezeigt, wenn die Tonerkartusche leer ist. Sie können die Anzeige der Meldung, dass kein Toner mehr da sei, unterdrücken.

Toner ign.

Sie können das Gerät so einstellen, dass die Meldung, dass kein Toner mehr da sei, ignoriert wird und weiterhin gedruckt wird, außer eingehende Faxe.

Verbr. Dauer.

Zeigt die geschätzte noch verbleibende Lebensdauer von Verbrauchsmaterialien (siehe Überwachung der Lebensdauer von Verbrauchsmaterial.)

WenigTonrWarng

Passt den Grenzwert an, wann eine Warnung vor zu wenig Toner oder vor keinem Toner ausgegeben werden soll (siehe Wenig-Toner-Warnung einstellen).

  • Seriennummer

  • Serien-Nr.

Zeigt die Seriennummer des Gerätes. Eventuell erforderlich, wenn Sie den Kundendienst anrufen oder als Benutzer auf der Website von Samsung Daten abrufen wollen.

Pap.-Stapelung

Schaltet das automatische Umschalten auf ein anderes Papierfach frei: Wenn in einem Fach kein Papier mehr ist oder das Papierformat nicht passt, wird automatisch das Papier aus einem anderen verfügbaren Papierfach genommen.

Farbe

Ermöglicht Farbeinstellungen wie z. B. Kontrastumfang, Farbenübereiandersetzung, Farbdichte usw.

RAM-Disk

Legt einen Teil des Speicherplatzes als RAM-Disk fest, um Aufträge dort speichern zu können. Wird der Speicherbereich genutzt, wird das Menü zum Auftragsmanagement aktiviert (siehe Job-Verwaltung). Das ermöglicht, die Daten von Ihrem Computer an die Druckerwarteschlange auf der RAM-Disk des Druckers zu übertragen.

Einst. loesch

[Note]

Je nach Optionen und Modell werden einige Menüs möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt (siehe Überblick über die Menüs).

Um Menü-Optionen zu ändern:

  • Auf dem Bedienfeld wählen Sie (Menü) > System-Setup > Einst. loesch.

  • Oder wählen Sie auf dem Touch-Screen Setup > Geräte-Setup > Optionen wiederherstellen.

Funktion

Beschreibung

Alle Einstell.

Löscht alle im Speicher befindlichen Daten und setzt alle geänderten Einstellungen auf die Werkseinstellung zurück.

Drucker-Setup

Setzt alle optionalen Einstellungen des Druckers auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurück.

Papier-Setup

Setzt alle optionalen Einstellungen in Bezug auf Papier auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurück.

  • Fax-Setup

  • Fax Standard

Stellt bei allen Faxoptionen die Werkseinstellung wieder her.

  • Kopier-Setup

  • Kopie Standard

Stellt bei allen Kopieroptionen die Werkseinstellung wieder her.

  • Scanner-Setup

  • Scan Standard

Stellt bei allen Scanoptionen die Werkseinstellung wieder her.

System-Setup

Stellt bei allen Systemoptionen die Werkseinstellung wieder her.

Netzwerk einr.

Stellt bei allen Netzwerkoptionen die Werkseinstellung wieder her. (Neustart erforderlich)

Adressbuch

Löscht alle im Speicher gesicherten E-Mail-Adressen.

  • Fax gesendet

  • Sendebericht

Löscht alle Informationen zu gesendeten Faxnachrichten.

E-Mail ges.

Löscht alle Informationen zu gesendeten E-Mails.

  • Fax empfangen

  • Faxempf-Ber.

  • Empfangsbericht

Löscht alle Informationen zu eingegangenen Faxnachrichten.

Job-Verwaltung

[Note]

Je nach Optionen und Modell werden einige Menüs möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt (siehe Überblick über die Menüs).

Um Menü-Optionen zu ändern:

  • Auf dem Bedienfeld wählen Sie (Menü) > System-Setup > Auftragsverwalt..

Funktion

Beschreibung

Aktivier Job

Zeigt die Druckaufträge, die auf ihre Abarbeitung warten.

Job speichern

Zeigt die Druckaufträge, die auf der Festplatte gespeichert sind.

Dateirichtlinie

Für den Fall, dass im Speicher bereits eine Datei mit dem von Ihnen eingegebenen Namen vorhanden ist, können Sie festlegen, ob die neue Datei umbenannt oder die vorhandene Datei überschrieben werden soll.

Bild überschr.

[Note]

Je nach Optionen und Modell werden einige Menüs möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt (siehe Überblick über die Menüs).

  • Auf dem Bedienfeld wählen Sie (Menü) > System-Setup > Bild überschr..

Funktion

Beschreibung

AufAnforderung

Sie können den Inhalt des integrierten USB-Speichermediums überschreiben, damit alle auf ihm gespeicherten Daten entfernt werden.

USB-Setup

[Note]

Je nach Optionen und Modell werden einige Menüs möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt (siehe Überblick über die Menüs).

  • Drücken Sie auf dem Touch-Screen auf USB.

Option

Beschreibung

Drucken von

Zum Einsehen der Dateiliste über die Funktion Datei-Navigation. Um eine Datei zu drucken, die betreffende Datei auswählen.

USB-Scannen

Legt USB als Ziel für das Einscannen von Vorlagen fest. Das heißt, die Abbilder eingescannte Vorlagen werden als Bilddateien auf dem angeschlossenen USB-Speichermedium gespeichert.

Dateiverwaltung

Zum Einsehen der Dateiliste über die Funktion Datei-Navigation. Um eine Datei zu löschen, die betreffende Datei auswählen. Sie können das USB-Speichermedium formatieren.

Platz anzeigen

Zeigt den noch verfügbaren Speicherplatz an.

Emulation-Setup

[Note]

Je nach Optionen und Modell werden einige Menüs möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt (siehe Überblick über die Menüs).

  • Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste (Menü) > Druckeinr. > Emulation.

Funktion

Beschreibung

Emulationstyp

Die Gerätesprache definiert, auf welche Weise der Computer mit dem Gerät kommuniziert.

Setup

Legt die einzelnen Einstellungen für den ausgewählten Emulationstyp fest.

E-Mail-Setup

[Note]

Je nach Optionen und Modell werden einige Menüs möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt (siehe Überblick über die Menüs).

  • Wählen Sie auf dem Touch-Screen Setup > Geräte-Setup > E-Mail-Setup.

Option

Beschreibung

SMTP-Server

Legt die Konfiguration des SMTP-Servers fest.

Selbst-Kopie

Legt fest, dass die E-Mail an Sie selber gesendet wird, so dass Sie damit eine Sicherungskopie erhalten oder durch sie erinnert werden.

Standard-Empfängeradresse

Legt eine Empfängeradresse als Standard fest.

Standardabsender

Legt die E-Mail-Adresse eines Absenders als Standard fest.

Standardbetreff

Legt eine Betreffzeile als Standard fest.

Adressbuch-Setup

[Note]

Je nach Optionen und Modell werden einige Menüs möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt (siehe Überblick über die Menüs).

  • Wählen Sie auf dem Touch-Screen Setup > Geräte-Setup > Adressbuch.

Option

Beschreibung

Telefonbuch

Zum Einsehen und Drucken des Telefonbuchs sowie zum Hinzufügen und Löschen von Einträgen. Sie können auch eine Gruppe anlegen.

E-Mail

Zum Einsehen und Drucken der E-Mail-Liste sowie zum Hinzufügen und Löschen von Einträgen. Sie können auch eine Gruppe anlegen.

Dokumentenfach, Setup

[Note]

Je nach Optionen und Modell werden einige Menüs möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt (siehe Überblick über die Menüs).

Dokumentf.-Funktion

  • Auf dem Bedienfeld wählen Sie (Menü) > Dokumenten-Box > Dokumentf.-Funktion.

Option

Beschreibung

Von Scan hinzu

Speichert eingescannte Dokumente in einem Ablagefach. Die gespeicherte Datei wird automatisch unter dem Namen „JahrMonatTagStundenMinutenSekunden“ gespeichert.

Aufgabe aus Fach

Druckt ein Dokument aus dem Ablagefach.

Dokumentfach einr.

  • Auf dem Bedienfeld wählen Sie (Menü) > Dokumenten-Box > Dokumentfach einr..

Option

Beschreibung

Von Scan hinzu

Legt die Standardoptionen für die Speicherung von Dokumenten in einem Fach fest.

Aufgabe aus Fach

Legt die Standardoptionen für das Drucken von Dokumenten aus einem Fach fest.

Netzwerkeinrichtung

[Note]

Je nach Optionen und Modell werden einige Menüs möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt (siehe Überblick über die Menüs).

  • Auf dem Bedienfeld wählen Sie (Menü) > Netzwerk.

  • Oder wählen Sie auf dem Touch-Screen Setup > Geräte-Setup > Netzwerk-Setup.

Option

Beschreibung

TCP/IP (IPv4)

Zum Festlegen des Protokolls und Konfigurieren der Parameter, die bei der Kommunikation in der Netzwerkumgebung verwendet werden.

[Note]

Es müssen zahlreiche Parameter konfiguriert werden. Wenn Sie sich unsicher sind, belassen Sie die Einstellungen, so wie sie sind, oder wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator.

TCP/IP (IPv6)

Wählen Sie diese Option, um die Netzwerkumgebung über IPv6 zu nutzen (siehe IPv6-Konfiguration).

EthernetGschw.

Zum Konfigurieren der Übertragungsgeschwindigkeit im Netzwerk.

802.1x

Sie können eine Benutzerauthentifizierung für die Netzwerkkommunikation festlegen. Wenden Sie sich hierzu an Ihren Netzwerkadministrator.

Drahtlos

Legt fest, ob ein Drahtlosnetzwerk genutzt wird.

Einst. loesch

Setzt die Netzwerkeinstellungen auf die Standardwerte zurück. (Neustart erforderlich)

  • Netzw.-Konfig.

  • Netzwerkkonfiguration

Diese Liste zeigt Informationen zur Netzwerkverbindung und -konfiguration Ihres Geräts an.

Netzwerk aktivieren

Legt fest, ob Ethernet benutzt wird oder nicht.

Http aktivier.

Legt fest, ob SyncThru™ Web Service genutzt wird oder nicht.