System-Setup

Geraete-Setup

[Anmerkung]

Je nach Optionen und Modell werden einige Menüpunkte möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt (siehe Überblick über die Menüs ).

Um Menü-Optionen zu ändern:

  • Wählen Sie auf dem Bedienfeld (Menü) > System-Setup > Geräte-Setup.

Funktion

Beschreibung

Geraetekennung

Legt die Geräte-ID (Kennung) fest. Diese erscheint oben auf jeder Seite eines Fax, das Sie senden.

Faxnummer

Legt die Faxnummer fest. Diese erscheint oben auf jeder Seite eines Fax, das Sie senden.

Datum+Uhrzeit

Legt Datum und Uhrzeit fest.

Zeitformat

Legt fest, ob die Uhrzeit im 12-Stunden- oder 24-Stunden-Format ausgegeben wird.

Sprache

Legt die Sprache fest, in der der Text auf dem Display angezeigt wird.

Standardmodus

Legt den standardmäßigen Betriebsmodus des Gerätes fest: Fax-Modus oder Kopiermodus.

Stromsparmodus

Legt fest, nach welcher Zeit der Drucker in den Stromsparmodus wechseln soll.

Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum keine Daten empfängt, wird die Leistungsaufnahme automatisch reduziert.

Auto.Abschalt.

Schaltet das Gerät automatisch aus, wenn es sich für eine bestimmte Zeitdauer im Energiesparmodus befunden hat. Diese Zeitdauer kann wie folgt festgelegt werden: Auto.Abschalt. > Ein > Timeout.

[Anmerkung]
  • Diese Option erscheint nur beim M267xN/M287xND.

  • Um das Gerät erneut einzuschalten, drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste (Ein/Aus /Aufwachen) (Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter eingeschaltet ist).

  • Wenn Sie die Druckertreiber ausführen oder Samsung Easy Printer Manager verwenden, wird der Zeitraum automatisch verlängert.

  • Während das Gerät mit einem Netzwerk verbunden ist oder einen Druckauftrag abarbeitet, ist die Funktion Auto.Abschalt. nicht aktiv.

Rückholereig.

Sie können festlegen, unter welchen Bedingungen das Gerät aus dem Energiesparmodus erwacht.

  • Ein Das Gerät wird in folgenden Fällen aus dem Stromsparmodus aktiviert:

    • Bei Drücken einer beliebigen Taste

    • Durch Öffnen oder Schließen des Papierfachs.

    • Durch Einlegen von Papier in den Papiereinzug

  • AusDas Gerät wird nur dann aus dem Stromsparmodus aktiviert, wenn die Taste (Ein/Aus /Aufwachen) gedrückt wird.

System-Timeout

Legt die Länge der Zeit fest, während sich das Gerät an zuvor durchgeführte Kopiereinstellungen "erinnert". Nach Ablauf des Timeouts werden die standardmäßigen Kopiereinstellungen wiederhergestellt.

Job-Timeout

Legt die Zeitdauer fest, die der Drucker wartet, bevor er die letzte Seite eines Druckauftrags druckt, der nicht mit dem Kommando endet, die Seite zu drucken.

Hoehenkorr.

Optimiert die Druckqualität in Bezug auf die Höhe über dem Meer, in der das Gerät aufgestellt ist.

Auto. Forts.

Legt fest, ob das Gerät den Druckvorgang fortsetzen soll, wenn das Gerät erkennt, dass das benutzte Papier mit den Einstellungen für das Papier nicht übereinstimmt.

  • 0 sek. Diese Option ermöglicht es Ihnen auch dann den Druckvorgang fortzusetzen, wenn die Papiergröße, die Sie eingestellt haben, mit der Größe des Papiers im Papierfach nicht übereinstimmt.

  • 30 sek. Bei Nichtübereinstimmung wird eine Fehlermeldung angezeigt. Der Drucker warten 30 Sekunden lang, dann wird die Meldung automatisch gelöscht und der Druck wird fortgesetzt.

  • AusBei Nichtübereinstimmung wartet das Gerät, bis Sie das richtige Papier eingelegt haben.

Ersatzpapier

Ersetzt automatisch die im Druckertreiber festgelegte Einstellung des Papierformats, wenn eine Nichtübereinstimmung durch Auswahl von Letter bzw. A4 vorliegt. Wenn beispielsweise DIN A4-Papier im Fach eingelegt ist, Sie im Druckertreiber jedoch das Papierformat US-Letter konfiguriert haben, dann druckt das Gerät auf DIN A4 Papier - und umgekehrt.

Toner-Sparbet.

Durch die Aktivierung des Toner-Sparbetriebs erhöht sich die Lebensdauer der Tonerkartusche. Gleichzeitig werden die Kosten pro Seite im Vergleich zum Normalbetrieb reduziert, wobei sich jedoch die Druckqualität verschlechtert.

Öko-Einst.

Damit können Sie die Druckressourcen schonen und umweltfreundliches Drucken bewirken.

  • StandardmodusSchaltet den Öko-Modus ein oder aus.

    [Anmerkung]

    Ein erzwingen (Ein erzwung): Legt für den Öko-Modus Passwortschutz fest. Will ein Benutzer den Öko-Modus ein- oder ausschalten, muss er dazu das Passwort eingeben.

  • Temp. wahlenWählt vom SyncThru™ Web Service das Öko-Vorlagen-Set.

Papier-Setup

[Anmerkung]

Je nach Optionen und Modell werden einige Menüs möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt (siehe Überblick über die Menüs ).

Um Menü-Optionen zu ändern:

  • Auf dem Bedienfeld wählen Sie (Menü) > System-Setup > Papier-Setup.

Funktion

Beschreibung

Papierformat

Legt je nach Bedarf entweder DIN A4 oder US-Letter bzw. ein anderes Papierformat fest.

Papierart

Zum Auswählen der Papierart für jedes Papierfach.

Papierzufuhr

Legt fest, aus welchem Papierfach das Papier genommen wird.

Rand

Legt die Ränder für das auszudruckende Dokument fest.

Toneinstellung

[Anmerkung]

Je nach Optionen und Modell werden einige Menüpunkte möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt (siehe Überblick über die Menüs ).

Um Menü-Optionen zu ändern:

  • Auf dem Bedienfeld wählen Sie (Menü) > System-Setup > Toneinst. .

Funktion

Beschreibung

Tastenton

Schaltet die Tastentöne ein oder aus. Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, ertönt jedes Mal ein Ton, wenn eine Taste gedrückt wird.

Alarmton

Schaltet Warntöne ein oder aus. Wird diese Funktion eingeschaltet, ertönt beim Auftreten eines Fehlers oder am Ende einer Faxübertragung ein Alarmton.

Lautsprecher

Schaltet die Wiedergabe von Telefonsignalen auf dem Lautsprecher ein oder aus (z. B. Wähltöne oder Faxtöne). Wenn diese Option auf Komm. gestellt ist, bleibt der Lautsprecher so lange eingeschaltet, bis die Gegenstelle antwortet.

[Anmerkung]

Die Lautstärke können Sie über (Mithören) einstellen. Sie können die Lautstärke des Lautsprechers nur einstellen, wenn die Telefonleitung angeschlossen ist.

  1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste (Fax).

  2. Drücken Sie (Mithören). Sie hören einen Wählton aus dem Lautsprecher.

  3. Drücken Sie auf die Pfeile, bis der Ton in der gewünschten Lautstärke wiedergegeben wird.

  4. Drücken Sie auf (Mithören), um die Änderung zu speichern und in den Bereitschaftsmodus zurückzukehren.

Rufzeichen

Stellt die Lautstärke des Rufzeichens (Klingeltons) ein. Für die Lautstärke des Rufzeichens können Sie zwischen den Optionen "Aus", "Niedrig", "Mittel" und "Hoch" wählen.

Bericht

[Anmerkung]

Je nach Optionen und Modell werden einige Menüpunkte möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt (siehe Überblick über die Menüs ).

Um Menü-Optionen zu ändern:

  • Wählen Sie auf dem Bedienfeld (Menü) > System-Setup > Bericht .

Funktion

Beschreibung

Konfiguration

Druckt einen Bericht über die Gerätekonfiguration.

Testseite

Druckt die Testseite. Damit können Sie überprüfen, ob das Gerät ordnungsgemäß druckt.

Netzw.-Konfig.

Druckt Informationen zur Netzwerkverbindung und -konfiguration Ihres Geräts.

Verbr.Info

Druckt eine Seite mit Informationen zu Verbrauchsmaterialien.

Nutzungszähler

Druckt eine Seite mit Nutzungsdaten. Diese Seite zeigt u. a. die Gesamtzahl an gedruckten Seiten an.

Fax empfangen

Druckt Informationen zu den zuletzt empfangenen Faxen.

Fax gesendet

Druckt Informationen zu den zuletzt gesendeten Faxen.

Gesp.Auftraege

Druckt eine Liste der derzeit gespeicherten Dokumente, die zeitverzögert gefaxt werden - jeweils mit Startzeit und Art der Operation.

Fax-Bestätig.

Stellt das Gerät so ein, dass es einen Bericht über den Erfolg oder Misserfolg einer Faxübertragung ausdruckt.

Unerw. Fax

Druckt die Liste der Faxnummern, die als Junk-Faxnummern gespeichert sind.

PCL-Schrift

Druckt die Liste der PCL-Schriftarten.

Adressbuch

Druckt alle derzeit im Gerätespeicher gespeicherten E-Mail-Adressen aus.

Wartung

[Anmerkung]

Je nach Optionen und Modell werden einige Menüs möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt (siehe Überblick über die Menüs ).

Um Menü-Optionen zu ändern:

  • Auf dem Bedienfeld wählen Sie (Menü) > System-Setup > Wartung .

Funktion

Beschreibung

Leer-Mldg. AUS

Diese Option wird angezeigt, wenn die Tonerkartusche leer ist. Sie können die Anzeige der Meldung, dass kein Toner mehr da sei, unterdrücken.

Verbr. Dauer.

Zeigt die geschätzte noch verbleibende Lebensdauer von Verbrauchsmaterialien (siehe Überwachung der Lebensdauer von Verbrauchsmaterial.)

Bild-Mgr.

Ermöglicht Bildeinstellungen vorzunehmen, z. B. die Farbdichte.

  • Eigene Farbe passt den Kontrast an.

    • Standard optimiert die Farbdichte automatisch.

    • Druckdichte ermöglicht Ihnen, den Kontrast manuell anzupassen. Es wird empfohlen, die Einstellung Standard zu verwenden, um eine bestmögliche Qualität zu erzielen.

WenigTonrWarng

Passt den Grenzwert an, wann eine Warnung vor zu wenig Toner oder vor keinem Toner ausgegeben werden soll (siehe Wenig-Toner-Warnung einstellen).

BE bald verbr.

Legt fest, ob eine Warnung ausgegeben wird, wenn die Bildeinheit fast verbraucht ist.

[Anmerkung]

nur M2675/M2676/M2875/M2876 series .

Seriennummer

Zeigt die Seriennummer des Gerätes. Eventuell erforderlich, wenn Sie den Kundendienst anrufen oder als Benutzer auf der Website von Samsung Daten abrufen wollen.

Netzwerk-Setup

[Anmerkung]

Je nach Optionen und Modell werden einige Menüs möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt (siehe Überblick über die Menüs ).

  • Auf dem Bedienfeld wählen Sie (Menü) > Netzwerk .

Option

Beschreibung

TCP/IP (IPv4)

Zum Festlegen des Protokolls und Konfigurieren der Parameter, die bei der Kommunikation in der Netzwerkumgebung verwendet werden.

[Anmerkung]

Es müssen zahlreiche Parameter konfiguriert werden. Wenn Sie sich unsicher sind, belassen Sie die Einstellungen, so wie sie sind, oder wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator.

TCP/IP (IPv6)

Wählen Sie diese Option, um die Netzwerkumgebung über IPv6 zu nutzen (siehe IPv6-Konfiguration).

EthernetGschw.

Zum Konfigurieren der Übertragungsgeschwindigkeit im Netzwerk.

Drahtlos

Legt fest, ob ein Drahtlosnetzwerk genutzt wird.

Protokoll-Mgr.

Sie können die folgenden Protokolle aktivieren oder deaktivieren.

  • Netzwerk aktivieren: Legt fest, ob Ethernet benutzt wird oder nicht.

  • Http aktivier.  Legt fest, ob SyncThru™ Web Service genutzt wird oder nicht.

  • WINS Sie können den WINS-Server konfigurieren. WINS (Windows Internet Name Service) wird vom Windows-Betriebssystem verwendet.

  • SNMP V1/V2Um das Protokoll SNMP V1/V2 zu benutzen, müssen Sie diese Option einschalten. Die Administratoren können SNMP benutzen, um Geräte auf dem Netzwerk zu überwachen und zu verwalten.

  • UPnP(SSDP)Um das Protokoll UPnP(SSDP) zu benutzen, müssen Sie diese Option einschalten.

[Anmerkung]

Nachdem Sie die obigen Optionen geändert haben, schalten Sie den Strom aus und wieder an.

Protokoll-Mgr. (fortgesetzt)

  • MDNSUm das Protokoll MDNS (Multicast Domain Name System) zu benutzen, müssen Sie diese Option einschalten

  • SetIPUm das Protokoll SetIP zu benutzen, müssen Sie diese Option einschalten.

  • SLPSie können die SLP-Einstellungen (Service Location Protocol) festlegen. Dieses Protokoll ermöglicht es den Host-Anwendungen einen Dienst in einem lokalen Netzwerkbereich zu finden. Eine Konfigurierung im Voraus ist nicht notwendig.

    [Anmerkung]

    Nachdem Sie diese Option geändert haben, schalten Sie den Strom aus und wieder an.

Netzw.-Konfig.

Diese Liste zeigt Informationen zur Netzwerkverbindung und -konfiguration Ihres Geräts an.

Einst. loesch

Setzt die Netzwerkeinstellungen auf die Standardwerte zurück. (Neustart erforderlich)