![]() |
|
Je nach Optionen und Modell werden einige Menüs möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt (siehe Überblick über die Menüs). |
Um Menü-Optionen zu ändern:
Auf dem Bedienfeld wählen Sie (faxen) >
( ) > .
Funktion |
Beschreibung |
|||
---|---|---|---|---|
Passt die Helligkeitsstufe an, um eine Kopie leichter lesen zu können, wenn die Vorlage schwache Bleistiftanmerkungen und dunkle Bilder enthält (siehe ). |
||||
Die Standarddokumenteinstellungen liefern gute Ergebnisse, wenn normale Textvorlagen verwendet werden. Wenn Sie jedoch Vorlagen mit schwacher Qualität senden oder Vorlagen, die Bilder enthalten, können Sie die Auflösung anpassen, um eine bessere Faxqualität zu erzielen (siehe ). |
||||
|
Legt die Bildgröße fest. |
|||
|
Faxversand an mehrere Empfänger (siehe Senden einer Faxnachricht an mehrere Empfänger).
|
|||
|
Legt fest, dass ein Fax erst zu einem späteren Zeitpunkt gesendet wird, wenn Sie selber z. B. abwesend sind (siehe Verzögern einer Faxübertragung).
|
|||
|
Die Vorlage wird in den Speicher eingescannt und sofort übertragen, sobald der laufende Vorgang abgeschlossen ist. Die Prioritätsübertragung unterbricht einen Faxsendevorgang an mehrere Empfänger zwischen den einzelnen Stationen (z. B. nach Ende der Übertragung an Empfänger A und vor Übertragung an Empfänger B) oder zwischen Wahlwiederholungen (siehe Fax senden mit hoher Priorität). |
|||
|
Das gesendete Fax wird an ein andere Ziel weitergeleitet. Siehe Weiterleiten von gesendeten Faxen. |
|||
|
Das empfangene Fax wird an ein andere Ziel weitergeleitet. Diese Funktion ist z. B. dann sinnvoll, wenn Sie gerade nicht im Büro sind, aber ein Fax erwarten. Siehe Empfangenes Fax weiterleiten. |
|||
|
Speichert empfangene Faxe im Speicher statt sie zu drucken. Um empfangene Faxe zu drucken, müssen Sie das Passwort eingeben. Sie können verhindern, dass unberechtigte Personen auf Faxnachrichten zugreifen, die für Sie eingegangen sind (siehe Empfang im Sicherheitsmodus). |
|||
|
Hinzufügen von Dokumenten zu einem zeitversetzten Faxauftrag (siehe Dokumente einem reservierten Faxauftrag hinzufügen). |
|||
|
Storniert den im Speicher gespeicherten zeitversetzten Faxauftrag (siehe Abbrechen eines zeitversetzten Faxauftrags). |
![]() |
|
Je nach Optionen und Modell werden einige Menüs möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt (siehe Überblick über die Menüs). |
Um Menü-Optionen zu ändern:
Auf dem Bedienfeld wählen Sie (faxen) >
( ) > > .
Funktion |
Beschreibung |
---|---|
Legt fest, wie oft eine erfolglos gebliebene Anwahl automatisch wiederholt werden soll. Wenn Sie 0 eingeben, wird die Nummer nicht erneut gewählt. |
|
|
Legt das Zeitintervall zwischen automatischen Wahlwiederholungen fest. |
|
Legt ein Präfix aus bis zu fünf Ziffern fest. Diese Vorwahl wird gewählt, bevor Rufnummern automatisch gewählt werden. Diese Funktion ist praktisch beim Betrieb des Geräts an einer Nebenstellenanlage. |
|
Sendet Faxe unter Verwendung des Fehlerkorrekturmodus (ECM), um sicherzustellen, dass die Faxe ohne Fehler empfangen werden. Die Übertragung kann etwas länger dauern. |
|
Stellt das Gerät so ein, dass es einen Bericht über den Erfolg oder Misserfolg einer Faxübertragung ausdruckt. Wenn Sie wählen, druckt das Gerät nur dann einen Sendebericht, wenn die Übertragung misslingt. |
|
Wählen Sie die von Ihnen gewünschte maximale Modemgeschwindigkeit, sollte die Telefonleitung eine höhere Modemgeschwindigkeit nicht unterstützen. |
|
Druckt einen Übertragungsbericht, der das minimierte Abbild der ersten Seite des gesendeten Fax enthält. |
|
Legt als Wählverfahren entweder Multifrequenzwahl (Tonwahl) oder Impulswahl fest. Je nach Land ist diese Einstellung möglicherweise nicht verfügbar. |
![]() |
|
Je nach Optionen und Modell werden einige Menüs möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt (siehe Überblick über die Menüs). |
Um Menü-Optionen zu ändern:
Auf dem Bedienfeld wählen Sie (faxen) >
( ) > > .
Funktion |
Beschreibung |
---|---|
Legt den Empfangsmodus fest, der standardmäßig verwendet wird. |
|
Legt die Anzahl der Klingeltöne festlegen, bevor das Gerät auf einen eingehenden Anruf reagiert. |
|
|
Automatisch wird die Seitennummer sowie Empfangsdatum und -uhrzeit in der Fußzeile der eingehenden Faxseiten gedruckt. |
|
Initiiert den Faxempfang über ein zusätzlich angeschlossenes Telefon, das am EXT-Anschluss auf der Rückseite des Geräts angeschlossen ist. Wenn Sie den Hörer des Nebenanschlusses abnehmen und Faxtöne hören, geben Sie den Code ein. Dieser ist werkseitig auf *9* voreingestellt. |
|
Reduziert automatisch die Größe eingehender Faxseiten, damit sie auf das Papier passen, das im Gerät liegt. |
|
Schneidet bei empfangenen Faxen am Ende eine bestimmte Länge ab. |
|
Blockiert den Empfang von Faxen, die von Absendern kommen, deren Nummern Sie als Junk-Faxnummern gespeichert haben. Je nach Land ist diese Einstellung möglicherweise nicht verfügbar. |
|
Ermöglicht mit einer einzigen Telefonleitung Gespräche für verschiedene Rufnummern anzunehmen. Sie können das Gerät so einstellen, dass es die verschiedenen Rufzeichen bei jeder Nummer erkennt. Je nach Land ist diese Einstellung möglicherweise nicht verfügbar (siehe Faxempfang im DRPD-Modus). |
![]() |
|
Je nach Optionen und Modell werden einige Menüs möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt (siehe Überblick über die Menüs). |
Um Menü-Optionen zu ändern:
Auf dem Bedienfeld wählen Sie (faxen) >
( ) > .
Funktion |
Beschreibung |
---|---|
|
Setzt Einstellungen und Werte auf die Werkseinstellungen zurück. |
|
Die Funktion dient zum Optimieren der Einstellungen Ihrer Faxleitung. |
|
Ist diese Option auf geschaltet, können Sie ein Fax auch dann senden oder empfangen, wenn die Leitung besetzt ist. Um ein Fax zu senden oder zu empfangen, können Sie den Hörer des Nebenstellenapparats aufnehmen und auf drücken. Oder Sie drücken die Taste und drücken auf . |