Um eine Vorlage zu kopieren, zu scannen oder zu faxen, können Sie diese auf das Vorlagenglas legen oder in den Vorlageneinzug.
![]() |
|
Die Abbildungen in diesem Benutzerhandbuch können je nach Optionen und Modell von Ihrem Gerät abweichen. Ermitteln Sie Ihren Gerätetyp (siehe Vorderansicht). |
Über das Vorlagenglas können Sie Vorlagen kopieren oder scannen. Sie können insbesondere für farbige oder Graustufenbilder die beste Scanqualität erreichen. Achten Sie darauf, dass sich kein Blatt im Vorlageneinzug befindet. Befinden sich im Vorlageneinzug Blätter, erhalten diese Priorität gegenüber der Vorlage auf dem Vorlagenglas.
Heben Sie die Scannerabdeckung zum Öffnen an.
Legen Sie die Vorlage mit der Druckseite nach unten auf das Vorlagenglas. Richten Sie die Vorlage an der Passführung an der oberen linken Ecke des Glases aus.
Schließen Sie die Scannerabdeckung.
![]() |
|
|
![]() |
|
|
Bei Benutzung des Automatischen Duplex-Vorlageneinzugs (ADVE) können Sie für die Abarbeitung eines Auftrag bis zu 50 Blatt Papier (80 g/m2) einlegen.
Fächern und biegen Sie die Kanten des Papierstapels, um das Papier vor dem Einlegen voneinander zu trennen.
Legen Sie die Vorlage mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug. Stellen Sie sicher, dass die Unterseite des Vorlagenstapels mit dem Papierformat übereinstimmt, das auf dem Papiereinzug eingestellt ist.
Passen Sie die Führungen des Vorlageneinzugs an das Papierformat an.
![]() |
|
Staub auf dem Glas des Vorlageneinzugs kann zu schwarzen Punkten auf dem Ausdruck führen. Achten Sie stets darauf, dass das Glas sauber ist (siehe Reinigen des Gerätes). |