System-Setup

[Anmerkung]

Je nach Optionen und Modell werden einige Menüs möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt (siehe Überblick über die Menüs).

Um Menü-Optionen zu ändern:

  • Wählen Sie auf dem Bedienfeld (Menü) > System-Setup.

Funktion

Beschreibung

Datum+Uhrzeit

Legt Datum und Uhrzeit fest.

Zeitformat

Legt fest, ob die Uhrzeit im 12-Stunden- oder 24-Stunden-Format ausgegeben wird.

Sprache

Legt die Sprache fest, in der der Text auf dem Display angezeigt wird.

Stromsparmodus

Legt fest, nach welcher Zeit der Drucker in den Stromsparmodus wechseln soll.

Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum keine Daten empfängt, wird die Leistungsaufnahme automatisch reduziert.

Rückholereig.

Ist diese Funktion auf Ein geschaltet, können Sie das Gerät wie folgt aktivieren, wenn es sich Stromsparmodus befindet:

  • Indem Sie eine Taste auf dem Bedienfeld drücken

  • Indem Sie Papier ins Papierfach laden

  • Indem Sie die Frontabdeckung öffnen oder schließen

  • Indem Sie ein Papierfach herausziehen oder einschieben

[Anmerkung]

Hat das Gerät keinen Touchscreen, können Sie es aus dem Stromsparmodus aktivieren, indem Sie eine beliebige Taste auf dem Bedienfeld drücken, unabhängig davon, wie die Einstellungen dieser Option lauten.

Job-Timeout

Wenn für eine bestimmte Zeitdauer kein Input erfolgt, stellt das Gerät seinen Betrieb ein. Sie können die Zeitdauer festlegen, die das Gerät warten soll.

Importeinst.

Importiert die Daten, die auf einem USB-Speicherstick gespeichert sind, in das Gerät. (Sichern von Daten).

Exporteinst.

Exportiert die Daten, die auf einem USB-Speicherstick des Gerätes gespeichert sind, in einen USB-Speicher Wiederherstellen von Daten).

Hoehenkorr.

Optimiert die Druckqualität gemäß der Höhe über dem Meeresspiegel, in der das Gerät aufgestellt ist (Höhenanpassung).

Luftfeucht.

Optimiert die Druckqualität gemäß der Luftfeuchtigkeit in der Umgebung.

Auto. Forts.

Legt fest, ob das Gerät den Druckvorgang fortsetzen soll, wenn das Gerät erkennt, dass das benutzte Papier mit den Einstellungen für das Papier nicht übereinstimmt.

  • AusBei Nichtübereinstimmung wartet das Gerät, bis Sie das richtige Papier eingelegt haben.

  • EinBei Nichtübereinstimmung wird eine Fehlermeldung angezeigt. Der Drucker warten 30 Sekunden lang, dann wird die Meldung automatisch gelöscht und der Druck wird fortgesetzt.

Auto CR

Ermöglicht, jedem Line Feed (Zeilenvorschub) ein Carriage Return (Wagenrücklauf) hinzuzufügen. Kann für Benutzer von Unix oder DOS sinnvoll sein.

AutoSchWechsel

Legt fest, ob das Gerät den Druckvorgang fortsetzen soll, wenn das Gerät erkennt, dass das benutzte Papier mit den Einstellungen für das Papier nicht übereinstimmt. Wenn zum Beispiel Fach 1 und Fach 2 mit Papier desselben Formats gefüllt sind, nimmt das Gerät automatisch das Papier aus Fach 2 zum Drucken, nachdem Fach 1 leer geworden ist.

[Anmerkung]

Diese Option wird nicht angezeigt, wenn Sie im Druckertreiber für Papierzufuhr die Option Automatisch gewählt haben.

Ersatzpapier

Ersetzt automatisch die im Druckertreiber festgelegte Einstellung des Papierformats, wenn eine Nichtübereinstimmung durch Auswahl von Letter bzw. A4 vorliegt. Wenn beispielsweise DIN A4-Papier im Fach eingelegt ist, Sie im Druckertreiber jedoch das Papierformat US-Letter konfiguriert haben, dann druckt das Gerät auf DIN A4 Papier - und umgekehrt.

Schachtschutz

Legt fest, ob die Funktion AutoSchWechsel benutzt wird. Wenn Sie zum Beispiel Schacht 1 auf Ein stellen, wird Schacht 1 bei Schachtwechsel nicht verwendet.

DruckLeerseite

Der Drucker erkennt die Druckdaten vom Computer, d. h. er erkennt, ob eine Seite leer ist oder nicht. Sie können festlegen, dass Leerseiten nicht gedruckt werden.

Wartung

  • Leer-Mldg. AUS Wird nur angezeigt, wenn die Tonerkartusche leer ist.

  • Verbr. Dauer. Dient dazu zu prüfen, wie viele Seiten bereits gedruckt wurden und wie viel Toner sich noch in der Kartusche befindet.

  • WenigTonrWarngWenn der Toner in der Kartusche verbraucht ist, wird eine Meldung mit der Aufforderung zum Tonerwechsel angezeigt. Sie können festlegen, ob diese Meldung angezeigt werden soll oder nicht.

  • Pap.-StapelungWenn Sie das Gerät in einer feuchten Umgebung verwenden oder wenn Sie durch eine hohe Luftfeuchtigkeit feucht gewordene Druckmaterialien verwenden, können die Ausdrucke im Ausgabefach gewölbt und dadurch nicht richtig gestapelt sein. In diesem Fall können Sie die Maschine so einstellen, dass sie diese Funktion nutzt, damit die Ausdrucke ordnungsgemäß gestapelt werden. Die Verwendung dieser Funktion reduziert jedoch die Druckgeschwindigkeit.

  • RAM-DiskAktiviert / deaktiviert die Verwendung einer RAM-Disk zur Verwaltung von Druckaufträgen.

Öko-Setup

Damit können Sie die Druckressourcen schonen und umweltfreundliches Drucken bewirken (siehe Öko-Druck).

  • StandardmodusSchaltet den Öko-Modus ein oder aus.

    [Anmerkung]

    Ein erzwingen: Schaltet den Öko-Modus ein. Will ein Benutzer den Öko-Modus ausschalten, muss er dazu das Passwort eingeben.

  • Vorlage ändernWählt vom SyncThru™ Web Service das Öko-Vorlagen-Set.

Dunstmodus

Sie können bei Bedrucken von feuchtem Papier die Dampfbildung reduzieren.

  • EinAktiviert den Dunst-Modus.

  • AusDeaktiviert den Dunst-Modus.

  • AutoSchaltet den Dunst-Modus in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit je nach Zeit automatisch ein.

[Anmerkung]

Das Drucken im Dunstmodus kann etwas langsamer sein.

Auto.Abschalt.

Schaltet das Gerät automatisch aus, wenn es sich für eine bestimmte Zeitdauer im Energiesparmodus befunden hat. Diese Zeitdauer kann wie folgt festgelegt werden: Auto.Abschalt. > Ein > Timeout.

[Anmerkung]
  • Um das Gerät wieder einzuschalten, drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste (Power) (darauf achten, dass der Hauptschalter eingeschaltet ist).

  • Wenn Sie den Druckertreiber oder Samsung Easy Printer Manager ausführen, wird die Zeitdauer automatisch verlängert.

  • Während das Gerät mit einem Netzwerk verbunden ist oder einen Druckauftrag abarbeitet, ist die Funktion Auto.Abschalt. nicht aktiv.